Weil es so schön ist mit dem Wintergemüse -und noch ist es Winter-, auch wenn das Wochenende schon soo schön Frühlingshaftes erahnen ließ!
Dennoch gibt es aber gerade jetzt noch Berge von Knollensellerie in meinem Bio-Laden um die Ecke und dort sogar im Angebot!
Also her mit dem nächsten Lieblingsrezept vom Knollensellerie:
Sellerieschnitzel
Zutaten:
600 g Sellerieknolle
etwas Vollkornmehl
und ca. 100 g Vollkornsemmelbrösel
1 El Zitronensaft
Zur Dekoration Zitronenscheiben
Gewürze: Meersalz
Kräuter: frische Petersilie
Zubereitung:
Die Sellerieknolle schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In Salzwasser mit dem Zitronensaft bissfest garen, herausnehmen und abtropfen lassen.
Jetzt jede Scheibe in Mehl wenden, und in dem aufgeschlagenen Ei (welches wir vorher etwas salzen) wenden und nun mit den Semmelbröseln panieren.
In dem Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun braten.
Mit der Petersilie bestreuen und den Zitronenscheiben garnieren.
Durch das Garen im Zitronenwasser wird der Sellerie ganz mild und schmeckt als Schnitzel vorzüglich.
So mancher „neugeborene“ Vater hat seine Skepsis verloren , und war freudig überrascht!!!!
Dazu gibt es heute:
Kartoffelpürree „einmal“ anders…
Oder mehrmals anders…..
Hier möchte ich gerne das klassische Kartoffelpürre aufgreifen – natürlich das Selbstgestampfte.
Das Grundrezept ist ganz einfach und besteht aus:
Zutaten:
1000 g Kartoffeln (mehlig kochend)
250 ml warme Milch ( oder Hafer-Mandel-Dinkel- Milch, gerne auch einen Teil durch Sahne ersetzen)
1 El Butter
Gewürze: Meersalz, Muskat
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen (ca. 20-25 min)
Das Wasser abgießen, die warme Milch und die Butter hinzugeben
Und mit einem Kartoffelstampfer kräftig stampfen.
(stampfen ist wichtig!- wenn ich es z.B. mit einem Pürierstab zerkleinere, wird die Konsistenz nicht so schön!)
Mit Salz und Muskat abschmecken. FERTIG !
Soweit geht das Klassische, das noch unsere Großmütter so machten.
Und jetzt die Abwandlungen, die ich persönlich total lecker finde, wie überhaupt Kartoffelgerichte jeder Art….eben noch eine übriggebliebene Liebhaberei aus der Bauernzeit – wahrscheinlich- ))
Statt der 1kg Kartoffeln nehmen wir nur die Hälfte, und ersetzen die andere Hälfte durch Pastinaken, oder Süsskartoffeln (hier bekommt das Pürree eine leicht orange Farbe-mal etwas Anderes), oder Topinambur, Kohlrübe oder Sellerie.
Beim Sellerie wieder – wie beim Sellerieschnitzel beschrieben, wichtig – ein paar Spritzer Zitronensaft ins Kochwasser oder einen Apfel oder eine Birne mitkochen lassen, um den typischen Selleriegeschmack zu nehmen.
Zubereitung genau wie oben beschrieben.
Schon haben wir gesundes Gemüse gleich mit auf den Tisch gebracht.
Tipp:
Am Besten ist es natürlich, wenn ich hier die Kartoffeln mit dem Gemüse eher dämpfe als koche.
So habe ich die Vitamine und Nährstoffe dieser herrlichen Knollen besser erhalten.